Employer Branding:
Beratung & Social Recruiting Agentur aus Bernburg.

Aufbau von attraktiven Arbeitgeber­marken für Unternehmen.

Die Arbeitgebermarke entscheidet heute über den Erfolg bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern. Wer online nicht sichtbar und glaubwürdig als Arbeitgeber auftritt, verliert qualifizierte Talente – regional und bundesweit.

Modernes Employer Branding kombiniert kreative Kommunikation, digitale Recruiting-Kampagnen und den gezielten Einsatz von Social Media, um Bewerber dort zu erreichen, wo sie aktiv sind. Dazu gehören eine gesunde und moderne Unternehmenskultur sowie eine nachhaltige Gestaltung der eigenen Online-Auftritte.

Vorteile von Employer Branding auf einen Blick:

 

  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität für verschiedene Zielgruppen
  • Besseres Arbeitsklima im eigenen Unternehmen
  • Sichtbarkeit auf Social Media, Jobportalen und KI-basierten Assistenten
  • Gezieltes Targeting aktiver und passiver Bewerber
  • Individuelle Beratung und Umsetzung aus Bernburg

Von innen nach außen: Von der eigenen Unternehmens­kultur bis zum Social Recruiting.

Analyse und Entwicklung der Unternehmenskultur.

  • Status-Quo-Analyse der Kommunikations- und Arbeitskultur
  • Bewertung von Faktoren wie z.B. Führung, interner Struktur, Arbeitsbedingungen, Benefits
  • Herausarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen und Stärken
  • Entwicklung von Maßnahmen für Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
  • Zielgerichtete Workshops und Beratung mit Fokus auf die Zukunftsfähigkeit
Omazing Team beim Meeting
Das Omazing Team arbeitet für optimale Kundenzufriedenheit

Digitaler Auftritt als Basis: Webseite, Social Media & Content.

  • Modernes Webdesign und mobil optimierte Karriereseiten
  • Entwicklung individueller Inhalte (Bilder, Videos, Experten Statements, FAQs)
  • Ansprechende Repräsentation der Unternehmenswerte
  • Aufbau und Pflege relevanter Social Media Kanäle
  • Nutzung strukturierter Daten und GEO-Optimierung für KI-Sichtbarkeit 

Aktives Social Recruiting durch gezielte Performance Kampagnen.

  • Zielgruppenanalyse und Auswahl der passenden Social Media Plattformen (z. B. Instagram, LinkedIn, TikTok)
  • Entwicklung kreativer, interaktiver Anzeigenformate und Video-Ads
  • Authentische Einbindung der Mitarbeiter als Markenbotschafter
  • Laufendes Monitoring, datengetriebene Optimierung und Erfolgsmessung
  • Schnelle Reaktion auf Bewerbungen und persönlicher Kontakt zur Community
Mit dem Omazing Team zum Erfolg

Unser systematisches Vorgehen für nachhaltige Arbeitgebermarken.

 

  • Analyse & Audit: Unternehmenskultur, Mitarbeiterbefragung, Zielgruppen, digitale Präsenz 
  • Strategieentwicklung: Maßnahmenplanung für Social Recruiting, GEO, Content Formate
  • Umsetzung: Karriereseite, Social Media Kampagnen, Mitarbeiterschulungen und Content-Produktion
  • Monitoring: Tracking von Reichweiten, Bewerberqualität und Conversion
  • Persönliche Betreuung: Kurze Kommunikationswege und stetiger Austausch

Praxisbeispiele & Referenzen: Erfolgreiches Employer Branding.

Social Recruiting – Best Practice: SL‘otel.

Für das SL‘otel haben wir eine umfassende Analyse der bestehenden Arbeitgebermarke und Recruitingprozesse durchgeführt. Darauf aufbauend entwickelten wir einen digitalen Bewerbungsfunnel, der gezielt neue Mitarbeitende für Rezeption, Gastronomie und Fachkräfte anspricht.

  • Interaktive Fragen und ein mobil optimierter Bewerbungsprozess machen die Bewerbung einfach und attraktiv
  • Moderne Social Media Anzeigen (z. B. Instagram und Facebook) sprechen zielgruppenspezifisch potenzielle Bewerber an
  • Der gesamte Prozess ist ressourcenschonend und auf effiziente Budget Nutzung ausgelegt
  • Bereits nach drei Wochen konnten über 20 qualifizierte Bewerbungen generiert und mehrere Positionen erfolgreich besetzt werden
  • Die Erfolgskennzahlen werden kontinuierlich gemessen und der Funnel datenbasiert weiterentwickelt
Best Practise von Omazing - SL'otel

Unsere Referenzen: Employer Branding in Bernburg, Sachsen-Anhalt und ganz Deutschland.

Bernburger Freizeit GmbH
Wohnungsgenossenschaft Bernburg eG
Serumwerk Bernburg
SL'otel
Ehmann
Gymnasium Stephaneum
Brauerei Bodenstein

Das sagen unsere Kunden.

Expertenwissen rund um den Aufbau einer professionellen Arbeitgebermarke.

1. Warum ist eine starke Arbeitgebermarke für alle Unternehmen heute so wichtig

Eine professionelle Arbeitgebermarke hilft, sich im Wettbewerb um Talente abzuheben und mehr qualifizierte Bewerber zu gewinnen. Sie fördert die Motivation im Team und festigt die Bindung von Mitarbeitenden – das sichert langfristigen Erfolg.

2. Wie gelingt der Aufbau einer modernen Unternehmenskultur als Basis fürs Employer Branding

Die Unternehmenskultur bildet das Fundament jeder Markenbotschaft. Der Aufbau gelingt durch:

  • klare Definition von Werten und Verantwortlichkeiten
  • Förderung von Kommunikation und Transparenz
  • flexible Arbeitsmodelle (z. B. Home Office, Workation, Team-Events)
  • regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und gemeinsame Reflexion
  • Investitionen in Weiterbildung und persönliche Entwicklung

3. Welche Rolle spielen SEO und GEO im Aufbau einer digitalen Arbeitgebermarke

SEO (Suchmaschinenoptimierung) stellt sicher, dass Karriereseiten, Arbeitgeber-Profile und relevante Inhalte in klassischen Suchmaschinen wie Google gefunden werden. 

GEO (Generative Engine Optimization) erweitert die Sichtbarkeit auf KI-gestützten Plattformen, z. B. Sprachassistenten oder Chatbots. Durch optimierte Inhalte, strukturierte Daten und gezielte Fragen/Antworten werden offene Stellen sowie Unternehmenswerte digital und kontextbasiert präsentiert.

4. Wie verändert Social Recruiting die Talentgewinnung für mittelständische Unternehmen

Social Recruiting revolutioniert für mittelständische Unternehmen das gesamte Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Statt passiv auf Bewerbungen zu warten, werden Talente heute aktiv auf den Plattformen angesprochen, die sie tagtäglich nutzen, zum Beispiel Instagram, TikTok oder LinkedIn. 

Die direkte Kommunikation über Social Media ermöglicht es, auf Augenhöhe und unkompliziert mit potenziellen Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Reaktionen erfolgen schnell, der Bewerbungsprozess ist deutlich niedrigschwelliger und damit attraktiver für Zielgruppen aller Altersklassen.

Ein entscheidender Vorteil sind authentische Einblicke, die Unternehmen über Storys, kurze Videos und interaktive Formate bieten können. Mitarbeitende werden als Markenbotschafter sichtbar, das Team und die Unternehmenskultur wirken greifbar und nahbar. 

Unternehmen positionieren sich als moderner, dynamischer Arbeitgeber und schaffen Vertrauen – eine zentrale Voraussetzung, um auch passive Talente zur Bewerbung zu bewegen.

Social Recruiting ist zudem exakt messbar: Zielgruppen werden datenbasiert angesprochen, die Ergebnisse jeder Kampagne lassen sich analysieren und optimieren. 

Über den Aufbau einer aktiven Community entsteht eine langfristige Verbindung zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, die dem Unternehmen auch für zukünftiges Wachstum und Nachbesetzungen zur Verfügung stehen. Damit wird Social Recruiting zum strategischen Schlüssel für den Erfolg der modernen Talentgewinnung.

5. Welche Faktoren machen digitale Arbeitgebermarken nachhaltig erfolgreich

Nachhaltigkeit entsteht durch einen kontinuierlichen, ganzheitlichen Ansatz:

  • Konsistenz der Werte und Kommunikation, online wie offline
  • Regelmäßige Pflege und Aktualisierung von Inhalten auf Karriereseiten und Social Media
  • Feedbackschleifen mit Mitarbeitern und Bewerbern
  • Bereitschaft zu Innovation und Anpassung – z. B. Integration neuer Recruiting-Kanäle oder Technologien
  • Zielgruppenorientierte Optimierung für klassische Suchmaschinen und KI-Suchassistenten

6. Was macht Omazing einzigartig im Employer Branding und Social Recruiting

Omazing steht für eine besondere Kombination aus tiefgreifender Online-Marketing-Expertise und einer wirklich gelebten, modernen Unternehmenskultur. Das erfahrene Team arbeitet tagtäglich mit flexiblen Arbeitsmodellen: Home Office, gemeinsame Teamevents und cloud-basierte Kommunikation sind selbstverständlich. 

Dieses Know-how und diese Teamkultur fließen direkt in unsere Beratung für Kunden ein: Wir kennen die Herausforderungen und Chancen moderner Arbeitswelten aus erster Hand.

Beim Employer Branding und Social Recruiting setzen wir nicht auf Standardlösungen, sondern auf individuelle Strategien und kreative Kampagnen, die zu jedem Unternehmen und dessen Kultur passen. Insbesondere die Integration von Social Media, Performance-Kampagnen und GEO sorgt dafür, dass unsere Kunden optimal sichtbar und relevant bleiben, auch für digital-affine Fachkräfte und junge Talente.

Die persönliche Beratung ist bei Omazing nicht nur ein Versprechen: Wir sind für unsere Kunden da, hören zu und setzen jede Maßnahme eng abgestimmt und mit echten Impulsen um. Die Wege sind kurz, Reaktionen schnell und Lösungen agil. Egal ob für regionale Unternehmen in der Region oder deutschlandweite Mittelständler.

Zusammengefasst:

  • Persönliche Beratung und direkter Austausch auf Augenhöhe
  • Kreative, digitale Recruiting-Lösungen mit Fokus auf Social Media und GEO-Sichtbarkeit
  • Praxisnahe Arbeit aus Bernburg, regional verwurzelt, aber bundesweit denkend
  • Flexible und innovative Umsetzung, schnelle Reaktionen und nachhaltiger Erfolg!

Jetzt Kontakt aufnehmen und von Employer Branding Experten beraten lassen!

Omazing entwickelt digitale Employer Branding Strategien für Unternehmen aus Bernburg, Sachsen-Anhalt und ganz Deutschland. Eine gezielte Social Recruiting Strategie gepaart mit einer modernen Unternehmenskultur machen Ihre Marke nachhaltig erfolgreich.

0151 61037403

mail@omazing.de

Wilhelmstr. 18, 06406 Bernburg