Datenschutz­erklärung

Daten­schutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufweisen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Inter­net­sei­ten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns ver­wen­de­ten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie können Ihren Browser so ein­stel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Ein­zel­fall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Website ein­ge­schränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhrzeit der Ser­ver­an­fra­ge

Diese Daten sind nicht bestimm­ten Personen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behalten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nutzung bekannt werden.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklusive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

News­let­ter­da­ten

Wenn Sie den auf der Webseite ange­bo­te­nen News­let­ter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, welche uns die Über­prü­fung gestatten, dass Sie der Inhaber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir aus­schließ­lich für den Versand der ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des News­let­ters können Sie jederzeit wider­ru­fen, etwa über den “Austragen”-Link im News­let­ter.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theat­re Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Google Analytics finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem folgenden Link ver­füg­ba­re Browser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics ver­hin­dern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besuchen dieser Website ver­hin­dert:

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nutzung von Google Analytics voll­stän­dig um.

IP-Anony­mi­sie­rung

Wir nutzen die Funktion “Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung” auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Ver­trags­staa­ten des Abkommens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Website aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­trei­ber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser über­mit­tel­te IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Google AdWords Con­ver­si­on Tracking

Diese Webseite benutzt Google AdWords Con­ver­si­on Tracking, einen Web­ana­ly­se­dienst der Google Inc. („Google“). Google AdWords Con­ver­si­on Tracking verwendet ebenfalls „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Google wird diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten für die Web­sei­ten­be­trei­ber zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Web­sei­ten­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu erbringen. Auch wird Google diese Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Dritte über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google ver­ar­bei­ten. Google wird in keinem Fall die Daten mit anderen Daten von Google in Ver­bin­dung bringen. Sie können die Ver­wen­dung von Cookies generell ver­hin­dern, wenn Sie in Ihrem Browser die Spei­che­rung von Cookies unter­sa­gen.

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber senden, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zei­le des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­le­sen werden.

Ver­ar­bei­ten von Daten (Kunden- und Ver­trags­da­ten)

Wir erheben, ver­ar­bei­ten und nutzen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Änderung des Rechts­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich sind (Bestands­da­ten). Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über die Inan­spruch­nah­me unserer Inter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) erheben, ver­ar­bei­ten und nutzen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nah­me des Dienstes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum ange­ge­be­nen Adresse an uns wenden.

Ver­lin­kung auf Dritt­sei­ten

Die Omazing Online Marketing Agentur ist nicht für den Inhalt von Websites ver­ant­wort­lich, die durch eine Ver­lin­kung erreicht werden und nicht von Omazing erstellt wurden. Sie ist als Inhalts­an­bie­ter für die “eigenen Inhalte”, die sie zu einer Nutzung bereit­hält, nach den all­ge­mei­nen Gesetzen ver­ant­wort­lich. Von diesen eigenen Inhalten sind externe Links zu unter­schei­den, die auf auf von anderen Anbietern bereit­ge­hal­te­ne Inhalte verweisen. Durch den externen Link hält Omazing insofern “fremde Inhalte” zur Nutzung bereit. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann ver­ant­wort­lich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von rechts­wid­ri­gen bzw. straf­ba­ren Inhalten) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu ver­hin­dern.
Bei externen Links und damit ver­bun­de­nen Quer­ver­wei­sen handelt es sich stets um “lebende” (dyna­mi­sche) Ver­wei­sun­gen. Omazing hat bei der erst­ma­li­gen Ver­knüp­fung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivil­recht­li­che oder straf­recht­li­che Ver­ant­wort­lich­keit ausgelöst wird. Sie ist nach dem Gesetz nicht dazu ver­pflich­tet, die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, ständig auf Ver­än­de­run­gen zu über­prü­fen, die eine Ver­ant­wort­lich­keit neu begründen könnten. Erst wenn sie fest­stellt oder von anderen darauf hin­ge­wie­sen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen externen Link bereit­ge­stellt hat, eine zivil- oder straf­recht­li­che Ver­ant­wort­lich­keit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist.