Warum gutes Design so wichtig ist

Design ist fester Bestandteil in unserem Alltag und blendet in die meisten modernen Anwendungen über. Jede Webseite und jede Speisekarte mussten einen Designprozess durchlaufen. Und richtig angewandt, hat Design die Macht, die Rezipienten unbewusst zu beeinflussen. Aber wie genau hilft das Unternehmen, ihre Umsätze zu steigern und Kundschaft zu erweitern?

Was ist die Aufgabe eines Grafikdesigners?

Grafikdesigner – heute auch oft als Kommunikationsdesigner bezeichnet – befassen sich mit der Aufgabe, Informationen zu visualisieren. Dies kann mittels Typographie, Bild, Farbe und anderen Materialien erfolgen. Die Effektivität des Designs hängt dabei von der Analyse der Zielgruppe ab, für die ein Design angefertigt werden soll. Dabei ist nicht nur der visuelle Reiz auf den Rezipienten wichtig, sondern es werden auch intuitives Verhalten und Gewohnheiten recherchiert (z.B. mit sogenannten “Heatmaps”), um Layouts und Designs so ansprechend wie möglich zu gestalten.

Daher ist der Designer nicht nur auf sein visuelles Talent bedacht, sondern muss sich auch in der Verhaltensanalyse von Konsumenten auskennen.

Webdesign – Gestaltung bestimmt die Weiterentwicklung

Heutzutage werden Webseiten hauptsächlich auf mobilen Endgeräten aufgerufen. Die Benutzung und das Finden von Informationen müssen so unkompliziert  wie möglich sein, da der Benutzer sonst frustriert wird und die Seite verlässt. Der Mensch nimmt seine Umwelt am schnellsten durch den visuellen Kanal auf, daher sollte gutes Design nicht nur benutzerfreundlich sein, sondern auch Emotionen wecken, die das Verhalten im erwünschten Maße beeinflussen.

Stagnierendes Printdesign war gestern, Interaktivität und Digitale Vielfalt bereichern das Repertoir des Designers. Die Aufgabenbereiche im Webdesign sind breitgefächert:

  • Corporate Design
  • Product Design
  • UX/UI Design
  • Motion Graphics

Grafikdesign – Investition in die Zukunft eines Unternehmens

Der erste Eindruck zählt. Potentielle Kunden entscheiden innerhalb von Sekunden über den Wert einer Marke. Im digitalen Zeitalter und mit den dadurch zunehmenden Auswahlmöglichkeiten haben Konsumenten einen großen Pool an Unternehmen und Anbietern, aus denen sie wählen können.

Um bei der Masse nicht in der Konkurrenz unterzugehen, muss man nicht nur aus der Menge herausstechen, sondern auch das richtige Gefühl beim Kunden auslösen. Ansprechendes Produktdesign, benutzerfreundliche Webseiten und ein abgestimmtes Corporate Design tragen alle dazu bei, dem Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern und lassen ein Unternehmen vertrauenswürdig und seriös auftreten. Daraus resultieren bessere Sichtbarkeit und eine Umsatzsteigerung – die Macht der visuellen Präsentation darf auf keinen Fall unterschätzt werden.

Design für ein Unternehmen – worauf kommt es an?

Zuallererst muss eine Zielgruppenanalyse durchgeführt werden. Dafür setzt sich der Designer mit dem Unternehmen zusammen und findet heraus, was für die Gruppe, die angesprochen werden soll, am effektivsten ist. Dabei werden auch die Ziele des Unternehmens in Betracht gezogen und darauf aufbauend ein Corporate Design entwickelt, welches die Identität der Firma widerspiegelt.

Egal, wie durchdacht eine Corporate Identity ist, mit der Zeit können sich die Ziele oder die Zielgruppe verändern. Deshalb ist es ratsam, regelmäßige Evaluationen durchzuführen, ob das aktuelle Design noch die Prinzipien des Unternehmens reflektiert. Falls dies nicht mehr der Fall ist, dann kann es ratsam sein, ein Re-Design durchzuführen.

Bei all diesen Sachen hilft unsere Designabteilung. Wir setzen uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit dir zusammen und klären alle Fragen. Dabei steht dein Ziel an erster Stelle und wir unterstützen dich, deine Kundschaft aufzubauen und zu erweitern.

Häufig gestellte Fragen: Die Bedeutung von gutem Design

Warum ist gutes Design für Unternehmen so wichtig?

Gutes Design beeinflusst unbewusst die Wahrnehmung von Kunden, erleichtert die Kaufentscheidung und steigert die Sichtbarkeit und den Umsatz eines Unternehmens. Es sorgt dafür, dass Kunden Vertrauen aufbauen und sich mit der Marke identifizieren können.

Was macht ein Grafikdesigner genau?

Grafikdesigner, oft auch Kommunikationsdesigner genannt, visualisieren Informationen mithilfe von Typografie, Farben, Bildern und anderen Materialien. Sie analysieren die Zielgruppe, untersuchen Konsumentenverhalten und gestalten Layouts, die ansprechend und intuitiv nutzbar sind.

Welche Rolle spielt Webdesign für den Unternehmenserfolg?

Webdesign bestimmt, wie leicht Benutzer Informationen finden und wie sie die Webseite wahrnehmen. Ein gutes Design sorgt für Benutzerfreundlichkeit, weckt Emotionen und beeinflusst das Verhalten, was zu längerer Verweildauer und höheren Konversionsraten führt.

Was ist UX/UI Design?

UX (User Experience) Design sorgt dafür, dass die Nutzung einer Webseite oder App angenehm, intuitiv und effizient ist. UI (User Interface) Design bezieht sich auf die Gestaltung der Benutzeroberfläche – also die visuelle Darstellung von Buttons, Menüs, Farben und Schriften.

Warum ist Corporate Design für ein Unternehmen entscheidend?

Corporate Design definiert das einheitliche visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens, spiegelt dessen Identität wider und sorgt dafür, dass Kunden die Marke wiedererkennen. Es schafft Vertrauen und Professionalität.

Wann sollte ein Unternehmen sein Design überarbeiten?

Ein Re-Design ist sinnvoll, wenn sich die Zielgruppe, die Unternehmensziele oder Marktbedingungen ändern, oder wenn das aktuelle Design nicht mehr die Identität des Unternehmens widerspiegelt. Regelmäßige Evaluationen helfen, dies frühzeitig zu erkennen.

Der Omazing Blog.

In unserem Blog werfen wir einen umfassenden Blick auf die vielfältigen Aspekte des Online-Marketings, die entscheidend für den Erfolg von Unternehmen im digitalen Zeitalter sind.

Unsere Beiträge sollen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps bieten, um im dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein und die eigenen Ziele effektiv zu erreichen.

Weitere Posts.

DU HAST EIN PROJEKT?

Lass uns reden!

0151 61037403

mail@omazing.de

Wilhelmstr. 18, 06406 Bernburg