Definition
Der CPA (auch Kosten pro Aktion oder Kosten pro Akquisition) bezieht sich auf die Kosten für Werbeanzeigen im Verhältnis zu einer bestimmten Aktion. Zum Beispiel das Ausfüllen eines Kontaktformulars, ein Verkauf, die Anmeldung eines Newsletters, eine Angebotsanfrage usw.
Wichtigkeit bei CPA
1. Messung der Marketingeffizienz
CPA zeigt auf, wie effizient Marketing- und Vertriebsmaßnahmen im Hinblick auf die Kundengewinnung sind. Eine niedrige CPA bedeutet, dass das Unternehmen kostengünstig Kunden gewinnt, während eine hohe CPA auf ineffiziente oder teure Kampagnen hinweisen kann.
2. Optimierung von Marketingbudget
Die CPA hilft Unternehmen dabei, ihre Marketingausgaben gezielt zu steuern. Durch die Überwachung und Optimierung der CPA können Unternehmen ihre Budgets auf die kostengünstigsten Kanäle und Kampagnen konzentrieren.
3. Identifikation von Optimierungspotenzialen
Eine zu hohe CPA weist darauf hin, dass es in der Customer Journey oder in den Marketingstrategien Probleme gibt. Unternehmen können anhand der CPA herausfinden, wo sie Verbesserungen vornehmen müssen, sei es in der Zielgruppenansprache, der Website-Optimierung oder der Effizienz von Werbekampagnen.
Wie berechnet man den CPA?
CPA= Gesamtkosten der Marketingkampagne / Anzahl der Akquisition = Gewinn
FAQ
Was ist ein „guter’’ CPA?
Ein „guter“ CPA variiert je nach Branche, Geschäftsmodell und den langfristigen Einnahmen, die ein Kunde generiert (Customer Lifetime Value, CLV). In der Regel sollte der CPA deutlich niedriger als der CLV sein, um langfristig profitabel zu sein. Ein „guter“ CPA ist also jener, der unter dem Wert liegt, den der Kunde über seine Lebensdauer für das Unternehmen einbringt.
Was beeinflusst den CPA?
- Marketingkanal: Unterschiedliche Kanäle wie Social Media, Suchmaschinen, E‑Mail-Marketing oder Influencer-Marketing haben unterschiedliche CPA-Werte.
- Zielgruppe: Je nach demografischen Merkmalen oder Interessen der Zielgruppe können die Kosten variieren.
- Qualität der Werbemaßnahmen: Relevante und ansprechende Inhalte können die Conversion-Rate steigern und den CPA senken. Wettbewerb: In hart umkämpften Märkten steigen oft die Kosten pro Akquisition.